Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • S.W.

    Guten Tag,

    ich muss leider einer sehr negativen Vorfall mit einem Ihrer Busfahrer melden.
    Am Freitag, den 22.08.25 um 15.29 Uhr fuhren meine Kinder und ich mit dem PKW am Bushaltepunkt "Behördenpark Hoyerswerda" Richtung große Kreuzung (links Richtung Kamenzer Bogen, Geradeaus Schwimmhalle und rechts Richtung Globus). Hinter uns ordnete sich der Busfahrer mit der Linie 3 ein. Da die Geradeaus Spur mit unserem Auto nun komplett gefüllt war, konnte der Busfahrer sich nicht rechts einordnen, um Richtung Globus abzubiegen, und fing wie so ein Verrückter an zu hupen. Er schrie so laut, dass wir ihn sogar durch unsere geschlossene Scheibe gehört haben. Er beleidigte uns die ganze Zeit und hörte nicht auf rumzuschreien. Stattdessen zeigte er uns sogar den Stinkefinger und probierte sich mit dem Bus durchzuquetschen und hörte mit seinen Beleidigungen einfach nicht auf. Zu meinem Vordermann war wirklich kein Platz gewesen, sodass ich durchs Vorfahren ihm Platz hätte machen können. Die Kinder im Auto fingen natürlich an zu weinen, da keiner so richtig verstanden hat, wieso er so ausgerastet ist. Sowas geht einfach absolut gar nicht - für ALLE Beteiligten. Ich hoffe, dass dem nachgegangen wird und er zu Rede gestellt wird, wie man so im Straßenverkehr ausflippen kann. Gerade, wenn auch andere Fahrgäste mit dabei sind. Für mich einfach unverständlich.


    Viele Grüße
    S.W.

    VVO

    Sehr geehrte Frau W.,

    folgende Antwort haben wir von der Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda (VGH) erhalten:

    "Wir haben Ihr Kundenanliegen vom 22.08.2025 geprüft und mussten leider zu unserem Bedauern feststellen, dass unser Fahrbediensteter auf der Linie 3 entgegen unserer Dienstordnung und auch gegen die StVO gehandelt hat.
    In einem persönlichen Gespräch mit dem betreffenden Fahrbediensteten haben wir Ihr Anliegen besprochen und ausgewertet.
    Wir entschuldigen uns bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten und wünschen Ihnen eine schöne Zeit."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Betriebsrat

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte darauf hinweisen, dass die Wiedereinführung der Seelandbahn aus meiner Sicht dringend erforderlich ist.
    Die derzeit eingesetzten Züge auf der RE18 sind ohne Klimaanlage unterwegs, und die Fenster lassen sich nicht öffnen. Zumindest geben die Schaffner an, dass die Klima seit Jahren defekt ist und nicht mehr repariert wird in den Doppelstöckigen.
    Gerade in den Sommermonaten ist dies für Fahrgäste äußerst unangenehm und beeinträchtigt den Reisekomfort erheblich.

    Eine Rückkehr zur Seelandbahn würde nicht nur den Fahrkomfort deutlich verbessern, sondern auch die Attraktivität des Angebots steigern.

    Mit freundlichen Grüßen
    Tim

    VVO

    Hallo Betriebsrat,

    die Seenlandbahn ist 2026 mit gleichem Verkehrsangebot wie die vergangenen Jahre mit je einem Zugpaar Samstag und Sonntag an 7 Wochenenden der Sommerferien unterwegs.
    Inwieweit eine dauerhafte Verlängerung der heutigen Linie S 8 über Kamenz hinaus in Richtung Hoyerswerda oder Senftenberg erfolgen kann, soll im Rahmen des Verfahrens für die Neuvergabe der Verkehrsleistungen der S 8 ab Dezember 2031 geprüft werden.

    Da Sie keine konkreten Fahrt der Liniue RE 18 nannten, konnte DB Regio Nordost keine konkrete Antwort zum vermuteten Ausfall der Klimaanlagen machen:

    "Die Aussage des Zugbegleiters ist nicht nachvollziehbar. Wir betreiben diese Linie letztmalig im Fahrplan 2026. Neue Fahrzeuge werden also nicht zum Einsatz kommen.
    Erfahrungsgemäß treten Defekte an Klimaanlagen nur in einzelnen Wagen auf. Unser Zugpersonal organisiert in diesen Fällen eine schnellstmögliche Reparatur. Wir können unsere Fahrgäste dabei nur um Verständnis bitten, dass nicht jeder technische Defekt bereits während der Fahrt behoben werden kann, bzw. nicht auf jeder Strecke kurzfristig Techniker zur Verfügung stehen. Bei Defekten, die nur in einzelnen Wagen auftreten, sollte unser Zugbegleitpersonal den Reisenden soweit möglich Ersatzplätze in anderen Wagen anbieten.
    Für die Umstände und die Aussage des Zugbegleitpersonals bitte ich um Entschuldigung", so die DB Regio AG Nordost. 


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team
     

  • Thomas Kark

    Am 11. August fuhr ich mit dem VVO RE18 nach Dresden. Sämtliche Waggons hatten ausschließlich nicht zu öffnende Fenster, und die Klimaanlage war in allen Wagen defekt. Auf meine Nachfrage teilte mir der Zugbegleiter mit, dass diese Anlage seit Jahren nicht mehr repariert werde, da „bald“ neues Wagenmaterial komme. Für Fahrgäste bedeutet das jedoch, über längere Zeiträume in stickigen und unangenehmen Bedingungen reisen zu müssen, gerade im Sommer ein untragbarer Zustand.

    VVO

    Sehr geehrte Herr Kark,

    neue Züge kommen mit Start des E-Netz Oberelbe im Dezember 2026. Das entbindet die DB Regio Nordost aber keineswegs das vorhandene Rollmaterial ordnungsgemäß zu warten.

    Wir geben Ihren Hinweis zwecks Aufnahme in die Pönalisierung gern an den Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg weiter. Können Sie uns bitte dafür noch die konkrete Fahrt nennen, mit der Sie am 11. August unterwegs waren?

    Vielen Dank.


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • EH

    Hallo, ich möchte meine Kritik zur Betriebsführung der DB InfraGo am 23.08.2025 äußern. Die S1 Abfahrt 11:59 Uhr in Dresden Hbf. hatte bei der Abfahrt ca. 10 Minuten Verspätung. Grund war offensichtlich, dass in Coswig der ca. 20 Minuten verspätete RE50 Richtung Dresden vor die S1 geleitet wurde und dadurch die vorher genannte und absolut pünktliche S1 über 10 Minuten in Coswig warten musste. Dadurch das die S1 ab 11:59 Uhr ungefähr 10 Minuten Verspätung hatte, sind dann auch Anschlüsse an die U28 12:50 Uhr nach Decin und in Decin nach Praha um 13:25 Uhr gefährtet. Wohl gemerkt nur weil der ohnehin 20 Minuten verspätete RE50 bevorzugt wurde. Na ja, wie auch immer ich fahre nur bis Dresden-Niedersedlitz wo übrigens dann auch so ziemlich alle Anschluss Busse weg sind. Bitte um Antwort.

    VVO

    Hallo EH,

    die Entscheidung und Zustimmung zur Fahrt liegt bei den Fahrdienstleitung. Eine Begründung weshalb dem verspätetem RE 50 Vorrang gewährt wird, können wir nicht abgegeben. DB InfraGO muss bei pünktlichen und verspäteten Zügen jedoch immer mehrere Faktoren gleichzeitig abwägen – unter anderem die Gesamtauswirkungen auf den Betriebsablauf sowie die Fahrgastströme auf den betroffenen Linien. 

    Folgende Antwort haben wir von DB InfraGo erhalten:

    "Wir entschuldigen die Unannehmlichkeiten, die für den Fahrgast entstanden sind. Die Weiterfahrt der S1 31731 in Coswig verzögerte sich erstmalig aufgrund eines belegten Streckenabschnittes und ab Dresden-Trachau erhöhte sich die Verspätung der S1 erneut aufgrund einer Verspätung eines vorausfahrenden Zuges."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • K. Müller

    Guten Tag,

    vielen Dank für die schnelle Antwort zu meinen Fragen vom 20.08.

    Allerdings fühle ich mich ehrlich gesagt veralbert und bin ziemlich verärgert. Daher nochmal konkrete Fragen:

    Was bringt es dem Fahrgast, wenn die veralteten Fahrpläne der Linien 4 (ab Laubegast/Tolkewitz) und 9 (ab Prohlis) weiterhin zu finden sind?

    Beim Beispiel der Linie 10, was bringen drei Standardfahrpläne und ein Grundfahrplan? Diese vier sind ihrer Antwort nach weiterhin alle gültig? Wie soll sich der Fahrgast da den richten Fahrplan heraussuchen?

    Der aktuelle Stand (die Linie 10 hat noch immer die meisten Fahrpläne):
    Standardfahrplan 2025 - gültig ab 6. Januar 2025 (nicht in den Sommerferien bis 8. August)
    Aktualisierter Standardfahrplan - gültig ab 11. Aug. 2025
    Standardfahrplan 2025 - gültig ab 2. Juni 2025
    Aktualisierter Grundfahrplan - gültig seit 21. März 2025
    Fahrplandatenaktualisierung - gültig vom 22. bis 28. Aug. 2025

    Ich hoffe, dass meine Fragen und Hinweise vom 20.08. nun nochmal klar gemacht worden sind.

    Viele Grüße

    K. Müller

    VVO

    Sehr geehrte Frau Müller,

    Sie haben völlig recht – die unterschiedlichen Bezeichnungen der Fahrplanbuchseiten können tatsächlich verwirrend wirken. Der Hintergrund ist, dass unsere beiden Fahrplaner regelmäßig neue Datenpakete parallel bearbeiten müssen. Um diese intern auseinanderhalten zu können, erhalten die Fahrpläne Namen wie Standardfahrplan oder Grundfahrplan mit zusätzlichen Angaben zu Gültigkeitszeiträumen oder baubedingten Einschränkungen.

    Nicht alle Fahrgäste interessieren sich nur für den aktuellen Fahrplan – viele möchten auch schon vorab wissen, wie sich die Linien nach Abschluss einer Baumaßnahme wieder darstellen. Deshalb bleiben die Standardfahrplanbuchseiten weiterhin online.

    Als praktische Alternative empfehle ich Ihnen die Fahrplanauskunft: Dort sind die wöchentlich von der DVB gelieferten Datenpakete zuverlässig eingepflegt, sodass Sie immer genau die Fahrten angezeigt bekommen, die für den gewählten Tag und Zeitraum tatsächlich unterwegs sind.

    Ihren Hinweis nehmen wir uns gerne zu Herzen: Bei den Straßenbahnlinien und den wichtigsten Buslinien werden wir in den kommenden Tagen die Fahrplanbuchseiten etwas aufräumen und überflüssige Versionen entfernen.


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.