Barrierefreies Reisen

Weitere Informationen

Unterwegs ohne Barrieren

Zur Arbeit, zum Einkauf, zum Arzt oder zum Sport, Wege mit Bus & Bahn sollten möglichst für alle ohne Stufen und ohne Barrieren sein.

Die Verkehrsunternehmen im Verbund und der VVO bauen Schritt für Schritt Barrieren ab. So können Sie, ob mit Rollstuhl, Kinderwagen, Gepäck oder ganz ohne Einschränkungen bequem unterwegs sein.

Unser Ziel ist es 

Unser Ziel ist es, dass alle Fahrgäste – unabhängig von Einschränkungen – bequem und sicher mit Bus, Bahn und Straßenbahn im VVO unterwegs sein können.

Dies unterstützen wir: 


Fahrt anmelden – wir unterstützen bei Ihrer Fahrt

An vielen Bahnhöfen gibt es einen kostenlosen Ein-, Um- und Aussteigeservice. Damit Sie bei Ihrer Fahrt unterstützt werden, empfehlen wir Ihnen, Ihre Fahrt vorab bei der jeweiligen Verkehrs­unternehmen anzumelden. 

Hier finden Sie die Kontaktdaten:

Unterstützung bei Zugfahrten

S-Bahn Dresden

Für Fahrgäste mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität gibt es an vielen Bahnhöfen einen kostenlosen Ein-, Um- und Aussteigeservice. Melden Sie Ihre Fahrt beim Mobilitäts­ser­vice der S-Bahn Dresden bis 30 Minuten, an den Stationen Dresden Hauptbahnhof und Dresden-Neustadt 20 Minuten vor Abfahrt an. Teilen Sie dem Servicemitarbeiter am Telefon bitte die Art Ihrer Mobilitätseinschränkung, Ihre Einstiegsstation, Abfahrtszeit, Fahrtrichtung und Zielstation sowie Ihre Telefonnummer mit. 

Kontakt:

Logo der Deutsche Bahn AG Mobilitätsservice

Montag bis Freitag 7 bis 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag 10 bis 18 Uhr

Tel.: 0351/ 206 82 90
Web: www.bahn.de


RB / RE der Deutschen Bahn

Die Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn unterstützt Fahrgäste mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität gern bei der Reiseplanung. Sie können einen Ein-, Um- und/oder Aussteigeservice für viele Bahnhöfe bestellen, Fahrkarten kaufen, Sitz- und Rollstuhlplätze reservieren oder die Abholung Ihres Gepäcks von zu Hause und die Lieferung an Ihre Wunsch­adresse veranlassen. Die Mobilitätsservice-Zentrale ist täglich von 6 bis 22 Uhr besetzt.

Kontakt:

Logo der Deutsche Bahn AG Mobilitätsservice-Zentrale

Tel.: 030 65212888
E-Mail: msz@deutschebahn.com
Web: www.bahn.de/barrierefrei


RB / RE der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB)

Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) fährt auf folgenden Strecken: RE 3, RB 30 und RB 45). In den Zügen erleichtern Ihnen bequeme Schiebetritte den Einstieg und auf einigen Stationen kann sogar niveaugleich eingestiegen werden. Ist das nicht möglich, kommen Klapprampen zum Einsatz. Da sich immer ein Zugbegleiter in den Zügen befindet und Einstiegshilfe leistet ist eine Voranmeldung nicht zwingend erforderlich, aber bis zu einem Tag im Voraus wünschenswert. Sie können Ihre Fahrt unter folgendem Kontakt anmelden:

Kontakt:


RB / RE des trilex

Die Niederflurbauweise der Fahrzeuge gestattet an vielen Bahnsteigen ein niveaufreies Ein- und Aussteigen. Für Rollstuhlfahrer oder Reisende mit Kinderwagen kann an vielen Stationen zusätzlich eine Rampe (Tragkraft 350 kg) angelegt werden. Alle Fahrzeuge verfügen über eine behindertenfreundliche Toilette.

Fahrgäste, die beim Ein- und Ausstieg unserer Fahrzeuge Hilfe benötigen, melden sich bitte mind. 1 Werktag vor der Fahrt. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind. Sie können Ihre Fahrt unter folgendem Kontakt anmelden:

Kontakt:

Die Länderbahn GmbH DLB
Kundencenter
Bayerstraße 24
80335 München

montags bis freitags: 7 – 19 Uhr; samstags und sonntags: 8 – 12 Uhr (außen an Feiertagen)

Service-Hotline: 089/548 88 97-25
Web: https://www.laenderbahn.com/trilex/service/service-im-zug/

Unterstützung bei Straßenbahnfahrten

Dresdner Verkehrsbetriebe AG

Um den Einstieg zu erleichtern, fahren im Stadtgebiet Dresden nur noch Niederflur-Stadtbahnwagen. Sie verfügen jeweils an der ersten Fahrgasttür über eine Rampe, die das Ein- und Ausfahren mit Rollstuhl an nahezu jeder Haltestelle ermöglichen.

Die Anzahl der Haltestellen, die über ein Blindenleitsystem und erhöhte Borde verfügen wird stetig ausgebaut. Rollstuhlnutzer können in der Regel ohne Rampe in bzw. aus der Straßenbahn ein- bzw. ausfahren. Im gesamten Innenstadtbereich (26er-Ring) sind bis auf wenige Ausnahmen alle Haltestellen barrierefrei. Die Barrierefreiheit der Haltestellen wird in den Fahrzeugen der DVB AG optisch angezeigt (Rollstuhlsymbol bzw. einem Stern „*“ hinter dem Haltestellennamen).

Eine vorherige Anmeldung für die Fahrt mit den Straßenbahnen ist nicht notwendig. Benötigen Sie dennoch Hilfe oder möchten Sie als Gruppe reisen, wenden Sie sich bitte an die Dresdner Verkehrsbeitriebe AG.

Kontakt:

Logo der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB)
Kundencenter

Tel.: 0351 / 857 10 11
Fax.: 0351 / 857 10 10
E-Mail: service@dvbag.de
Web: www.dvb.de

Unterstützung bei Busfahrten

Dresdner Verkehrsbetriebe AG

Um den Einstieg zu erleichtern, wurde in den zurückliegenden Jahren die Busflotte vollständig mit Niederflurfahrzeugen bestückt, die zugleich über das Kneeling (seitliches Abkippen) und eine Rampe verfügen. Damit können rollstuhlnutzende Fahrgäste die Busse an rund 80 % der Haltestellen erreichen und verlassen.

Die Anzahl der Haltestellen, die über ein Blindenleitsystem und erhöhte Borde verfügen wird stetig ausgebaut. Rollstuhlnutzer können in der Regel ohne Rampe in bzw. aus der Straßenbahn ein- bzw. ausfahren. Im gesamten Innenstadtbereich (26er-Ring) sind bis auf wenige Ausnahmen alle Haltestellen barrierefrei. Die Barrierefreiheit der Haltestellen wird in den Fahrzeugen der DVB AG optisch angezeigt (Rollstuhlsymbol bzw. einem Stern „*“ hinter dem Haltestellennamen).

Eine vorherige Anmeldung für die Fahrt mit den Bussen ist nicht notwendig. Benötigen Sie dennoch Hilfe oder möchten Sie als Gruppe reisen, wenden Sie sich bitte an die Dresdner Verkehrsbetriebe AG.

Kontakt:

Logo der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB)
Kundencenter

Tel.: 0351 / 857 10 11
Fax.: 0351 / 857 10 10
E-Mail: service@dvbag.de
Web: www.dvb.de


Müller Busreisen GmbH

Damit Fahrgäste mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität entspannt mit den Buslinien der Müller Busreisen GmbH (MBR) an Ihr Ziel kommen, wird um die Anmeldung der Fahrt gebeten. Bitte teilen Sie min. 1 Tag vor Ihrer Fahrt, die Start- und Zielhaltestelle sowie Ihren Abfahrtstag (Abfahrtszeit) unter folgendem Kontakt mit: 

Kontakt:

Logo der Müller Busreisen GmbH Müller Busreisen GmbH
OT Langenwolmsdorf
Stolpener Str. 4
01833 Stolpen

Tel.: 035973 / 226 - 0
Web: www.mueller-bus.de


Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH

Damit Fahrgäste mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität entspannt mit den Buslinien der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) an Ihr Ziel kommen, wird um die Anmeldung der Fahrt gebeten. Bitte teilen Sie ca. 2 – 3 Tage vor Ihrer Fahrt, die Start- und Zielhaltestelle sowie Ihren Abfahrtstag (Abfahrtszeit) unter folgendem Kontakt mit:

Kontakt:

Logo der RVSOE - Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
Bahnhofstraße 14 a
01796 Pirna

Tel.: 03501 / 71 11-999
Web: www.rvsoe.de


Regionalbus Oberlausitz GmbH

Damit Fahrgäste mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität entspannt mit den Buslinien der Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO) an Ihr Ziel kommen, wird um die Anmeldung der Fahrt gebeten. Bitte teilen Sie ca. 2 – 3 Tage vor Ihrer Fahrt, die Start- und Zielhaltestelle sowie Ihren Abfahrtstag (Abfahrtszeit) unter folgendem Kontakt mit:

Kontakt:

Logo der Regionalbus Oberlausitz GmbH Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO)
Paul-Neck-Straße 139
02625 Bautzen

Mobilitätszentrale: 03591 / 49 11 30
Einsatzleitung: 03591 / 49 11 00
Web: www.regiobus-bautzen.de


Satra Eberhardt GmbH (Satra)

Für die Fahrt mit den Bussen der Satra Eberhardt GmbH ist für Fahrgäste mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität keine vorherige Anmeldung notwendig, da nur Niederflurbusse im Einsatz sind. Benötigen Sie dennoch Hilfe, haben Fragen oder möchten als Gruppe reisen, wenden Sie sich bitte an die Satra Eberhardt GmbH:

Kontakt:

Logo der Satra Eberhardt GmbH Satra Eberhardt GmbH (Satra)
Zschoner Ring 30
01723 Kesselsdorf

Tel.: 035204 / 921 54
Web: www.satra-eberhardt.de


Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH

In der Stadt Hoyerswerda ist bereits eine Vielzahl von Haltestellen behindertengerecht oder teilweise behindertengerecht modernisiert worden. Für die Fahrt mit den Bussen der Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH ist für Fahrgäste mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität keine vorherige Anmeldung notwendig, da nur Niederflurbusse im Einsatz sind. Benötigen Sie dennoch Hilfe, haben Fragen oder möchten als Gruppe reisen, wenden Sie sich bitte an die Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH:

Kontakt: 

Logo der Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda (VGH) Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH (VGH)
Industriegelände Straße B Nr. 8
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 / 46 96 00
Tel.: 03571 / 46 96 38
Web: www.vgh-hy.de


Verkehrsgesellschaft Meißen mbH

Damit Fahrgäste mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität entspannt mit den Buslinien der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH an Ihr Ziel kommen, wird um die Anmeldung der Fahrt gebeten. Bitte teilen Sie ca. 3 Tage vor Ihrer Fahrt, die Start- und Zielhaltestelle sowie Ihren Abfahrtstag (Abfahrtszeit) unter folgendem Kontakt mit:

Kontakt: 

Logo der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM) Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM)
Hafenstraße 51
01662 Meißen

Tel.: 03521 / 74 16 63
Tel.: 03521 / 74 16 50
Web: www.vg-meissen.de

Unterstützung bei Fahrten mit der Kirnitzschtalbahn

Bei der Kirnitzschtalbahn können Reisende mit eingeschränkter Mobilität an den Haltestellen „Bad Schandau Kurpark“ und „Lichtenhainer Wasserfall“ leichter ein- und aussteigen. Die Bahnsteige sind an diesen Haltestellen erhöht. Es muss nur eine kleine Stufe in die Bahn überwunden werden, für die dem Fahrpersonal mobile Rampen zur Verfügung stehen.

An allen anderen Haltestellen können Reisende mit eingeschränkter Mobilität ebenfalls ein- und austeigen, wenn sie in der Lage sind, den Einstieg (2 hohe Stufen) selbstständig oder mit geringer Unterstützung von Begleitpersonen zu überwinden. Rollstühle müssen zusammen­klapp­bar sein. Elektrische Rollstühle können leider nicht mitgenommen werden.

Da die Anzahl der Rollstuhlplätze in der Kirnitzschtalbahn begrenzt ist, bittet die RVSOE um Voranmeldung. Bitte teilen Sie min. 5 Tage vor Ihrer Fahrt, die Start- und Zielhaltestelle sowie Ihren Abfahrtstag (Abfahrtszeit) unter folgendem Kontakt mit:

Logo der RVSOE - Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
Betrieb Bad Schandau
Kirnitzschtalstraße 8
01814 Bad Schandau

Tel.: 03501 7111300
Web: www.rvsoe.de

Unterstützung bei Fahrten mit der Lößnitzgrundbahn

An den Bahnhöfen in Radebeul Ost und in Moritzburg helfen Lifte den Fahrgästen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität beim Ein- und Aussteigen in die Schmalspur­bahn. Dennoch wird um die Anmeldung der Fahrt gebeten. Bitte teilen Sie min. 1 Tag vor Ihrer Fahrt, die Start- und Zielhaltestelle sowie Ihren Abfahrtstag (Abfahrtszeit) unter folgendem Kontakt mit:

Logo der Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG)
Am Bahnhof 1
01468 Moritzburg

Tel.: 035207 89290
www.sdg-bahn.de

Unterstützung bei Fahrten mit der Schwebebahn

Bei der Schwebebahn ergeben sich aus Gründen des Denkmalschutzes, der räumlichen Einschränkung sowie aus der Forderung einer max. Steigung von 6 % keine Möglichkeiten der Nutzung für Rollstuhlfahrer.

Logo der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB)
Trachenberger Straße 40
01129 Dresden

Tel.: 0351 / 857 - 0
Web: www.dvb.de

Unterstützung bei Fahrten mit der Standseilbahn

Die Standseilbahn (Dresden Loschwitz/Weißer Hirsch) ist bedingt nutzbar. Zu beachten ist die Türbreite von 80 cm und der Transport von max. zwei Rollstühlen pro Wagen und Richtung.

Reisende mit eingeschränkter Mobilität melden sich vor Fahrtantritt rechtzeitig bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) an:

Logo der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB)
Trachenberger Straße 40
01129 Dresden

Tel.: 0351 / 857 - 0
Web: www.dvb.de

Unterstützung bei Fahrten mit der Weißeritztalbahn

Den Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität wird beim Ein- und Aussteigen in die Schmalspurbahn geholfen. Dennoch wird um die Anmeldung der Fahrt gebeten. Bitte teilen Sie min. 1 Tag vor Ihrer Fahrt, die Start- und Zielhaltestelle sowie Ihren Abfahrtstag (Abfahrtszeit) unter folgendem Kontakt mit:

Logo der Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG)
Am Bahnhof 1
01468 Moritzburg

Tel.: 035207 89290
www.sdg-bahn.de