Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Herr Lehmann

    S8 am Montag gefühlt Totalausfall (wenn Züge nicht mal mehr ihren eigentlichen Zielbahnhof erreichen, sondern nach Arnsdorf fahren müssen). Okay die Baustelle zwischen Radeberg und Dresden war so unpassend geplant dass stellenweise nix mehr ging, aber auch beim Trilex... Heute morgen die Hoffnung dass alles wieder läuft. Weil Baustelle nicht mehr vorhanden. Fehlanzeige: Trilex funktioniert, S8 (wie gehabt) alle Züge mit erheblicher Verspätung. Bin gespannt auf das "neue Konzept", was am 5.7. dem VVO vorgelegt werden soll. Naja, eigentlich nicht wirklich...

  • Marcus

    Liebes VVO-Team,

    es ist schön zu lesen, was es in absehbarer Zeit für Verbesserungen im Elektronetz Oberelbe geben wird.
    Ich hoffe aber auch, dass spätestens bis zur geplanten Inbetriebnahme auch an den behindertengerechten Ausbau der Bahnhöfe zwischen Ruhland und Hoyerswerda gedacht wird.
    Es ist vorallem in Hoyerswerda eine Zumutung für ältere Fahrgäste mit Fahrrad bzw. Fahrräder mit schweren Fahrradtaschen die Bahnsteige zu wechseln, z.B. in die RB 64 in Richtung Görlitz.
    Hoyerswerda ist eigentlich so ein schöner Ausgangspunkt für Fahrradtouren in das Lausitzer Seenland, aber die Anreise am Bahnhof eine absolute Katastrophe.

    Viele Grüße
    Marcus

    VVO

    Hallo Marcus,

    wir haben gute Nachrichten: mit dem barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Hoyerswerda soll Mitte nächsten Jahres begonnen werden. Dann erhält der Bahnhof einen neuen Personentunnel mit Aufzügen. Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels ist der Bau sehr aufwendig.

    Mit dem Ausbau des Bahnhofs soll auch die Fahrradabstellanlage erneuert werden. Noch in diesem Jahr, so ist es geplant, wird ein Container mit 16 abschließbaren Fahrradgaragen am Bahnhof aufgestellt

    Der Haltepunkt Lauta kann erst barrierefrei ausgebaut werden, wenn die Bahn die Strecke mit moderner Sicherungstechnik ausrüstet, was voraussichtlich erst 2030 der Fall sein wird.

    Beste Grüße

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Paulina Wald

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    leider muss ich mitteilen, dass einer ihrer Busfahrer am 3. Juli um 8:54 mit der Buslinie B in Riesa an der Goethestraße halten sollte, aber einfach weitergefahren ist. Er hat gesehen, dass ich mit einsteigen wollte. Ein anderer Mann stand auch mit an der Haltestelle. Dadurch haben wir unsere Anschlüsse verpasst. Ich hoffe, dass das nicht wieder passiert.
    Mit freundlichen Grüßen
    Paulina Wald

    VVO

    Sehr geehrte Frau Wald,

    Ihr Anliegen wurde mit dem betreffenden Fahrer der Linie A1 ausgewertet. Dabei versichert dieser, dass er niemals absichtlich wartende Fahrgäste an der Haltestelle stehen lassen würde. Sollte er Sie übersehen haben, tut ihm das sehr leid. Der Mitarbeiter wurde zu mehr Aufmerksamkeit bei der Bedienung von Haltestellen belehrt.

    Bitte beachten Sie diesbezüglich auch den §4 Abs. (4) unserer Beförderungsbedingungen, nachdem "die Fahrgäste ihren Zustiegswunsch gegenüber dem Fahrpersonal rechtzeitig durch eine deutlich sichtbare Warteposition anzuzeigen haben".

    "Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns in aller Form bei Ihnen entschuldigen", so die Verkehrsgesllschaft Meißen mbH.

    Freundlich grüßt
    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Fahrgast01

    Man will sich ja nicht zu oft beschweren, aber die S8 lässt leider alle Wünsche einer angenehmen Zugfahrt offen.
    Bereits heute früh am Morgen kommt der erste Zug wieder fast 30 Minuten später und dementsprechend auch alle nachfolgenden. Warum? Weiß keiner!
    Weiterhin ist seit ein paar Wochen die Fahrgastanzeige in Großröhrsdorf am Bahnhof defekt, aber es interessiert nach wie vor niemanden!
    Die 49€ vom Deutschlandticket sind definitiv zu viel Geld für diese absolut unpünktliche Strecke und Linie!

    Ich bin echt gespannt, was nach dem 05.07. passieren wird, wenn sich die DB Regio nicht bessert und keine Vorschläge ansetzt...

    VVO

    Guten Tag Fahrgast01,

    am 04.Juli kam es in den Morgenstunden zu einer Signalstörung auf der Linie S 8. Dies führte zu Verzögerungen zwischen 10 bis 20 Minuten. Die entstandenen Unannehmlichkeiten bedauert die DB Regio sehr.
    Wegen der defekten Fahrgastanzeige in Großröhrsdorf wurde Rücksprache mit den Mitarbeitern von Station & Service geführt. Der Defekt ist bekannt und die Reparatur beauftragt. Leider dauert die Behebung des Defekts noch an.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld, die Sie als Pendler auf der Strecke der S8 leider in letzter Zeit des Öfteren aufbringen mussten.


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • S3 Nutzer (falls diese mal fährt)

    Ich finde es echt skandalös, wie diejenigen, die auf die S3 angewiesen sind, regelmäßig im Stich gelassen werden.
    Heute bin ich, ohne mir was böses zu denken, an der Haltestelle Tharandt angekommen und wollte Freunde in DD besuchen.
    Was muss ich, wie so oft, sehen? Mal wieder fällt die S3 aus.
    Da ich jetzt 40Min auf die RB warten darf, habe ich genug Zeit, um diesen wohlverdienten Verriss zu schreiben.

    1. Ausfälle (wegen "Krankheit"):
    Ständig gibt es Ausfälle, desletzt auf Grund von "Spontanem Personalausfall wegen (amgeblicher) Krankheit".
    Das passiert zur Zeit jedoch mehrmals pro Woche.
    Keine Ahnung, was bei euch abgeht, dass ihr so viele Krankheitsfälle erleidet, aber es wäre ganz cool, wenn wenigstens der ein oder andere Ersatzbus kommen könnte.
    Es ist ziemlich dubios, wie oft dies passiert und dass in jeden Fall NIE eine Vertretung einspringen kann.
    Das wirkt auf mich eher wie eine Faule Ausrede.

    2. Ersatzverkehr& Baustellen:
    In letzter Zeit scheinen Baustellen wieder weniger geworden zu sein, jedoch gab es in den letzten Monaten relativ oft Ersatzverkehr.
    Dieser warmehr schlecht als Recht implementiert.
    Regelmäßig wurden am HBF in DD falsche Zeiten angezeigt, sodass man zur Bushaltestelle geeilt ist, um dort dann doch noch 45min zu Warten, um dann wie die Sardienen in einen Gelenkbus gequetscht zu werden.
    Für einen vollen Zug mit 2 Wagen reicht ein Gelenkbus nicht aus.
    Außerdem kam es bisher noch nie vor, dass der Bus tatsächlich in Podschappel auf die Passagiere gewartet hat.
    Statdessen warteten wie meist 10Min oder mehr, um dann eine gemütliche Spazierfahrt durch die Gegend zu machen und dann oftmals 20- 30 Min später am Ziel anzukommen.
    Dadurch hab ich schon zwei Mal meinen ICE verpasst und musste stundenlang auf den nächsten Warten.

    3. Nachtverkehr:
    Ich weiß nicht, ob es euch klar ist, aber trotz Jugendflucht gibts auch junge Leute in Sachsen, die gerne länger als bis 23³⁰ in DD bleiben wollen.
    Die letzte Abfahrt um 0¹⁷ ist der blanke Hohn.
    So muss man sich immer entscheiden, kurz vor 0 zu geheb, um den letzten Zug nich zu bekommen, oder unter der Woche bis kurz nach 3 und Wochenends bis kurz nach 4 zu bleiben.
    Besonders die Wochenendszeuten sind einfach nur realitätsfern und erwecken den Anschein, der VVO hasse alle, die nachtaktiv sind.
    Niemand verlangt Züge alle 20 Minuten zu solche Zeiten, aber wenigstens noch einen Zug gg 2 fahren zu lassen wäre schon eine riesiege Verbesserung.

    VVO

    Hallo S3 Nutzer,

    der DB Regio Südost Kundendialog geht wie folgt auf Ihre Kritikpunkte ein:

    "Vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Feedback bezüglich der aktuellen Probleme mit der S3. Es tut uns leid zu hören, dass Sie regelmäßig von Ausfällen betroffen sind und mit dem Ersatzverkehr und den Fahrplänen unzufrieden sind. Wir verstehen Ihren Ärger und möchten Ihnen gerne einige Informationen dazu geben.

    Die aktuellen Probleme auf der S3 sind tatsächlich auf Personalmangel bei den Lokführern und Personalmangel in den Werkstätten zurückzuführen, was zu kurzfristigen Engpässen führt. Die Ausfälle kosten uns als Unternehmen Pönalzahlungen. Als Unternehmen, das bestrebt ist, wirtschaftlich zu arbeiten, ist es ganz klar, dass wir mit diesen Zugausfällen überhaupt nicht zufrieden sind. Es ist jedoch aktuell nicht anders möglich aufgrund der aktuellen Personalsituation.

    Die DB Regio AG unternimmt jedoch Maßnahmen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und den Personalmangel zukünftig zu beheben. Es finden derzeit Ausbildungen und Quereinsteiger-Prozesse statt, um unsere Personalressourcen zu stärken.
    Leider ist dies ein langwieriger Prozess, und schnelle Verbesserungen können wir Ihnen aktuell nicht versprechen. Wir sind bestrebt, dieses Problem so schnell wie möglich wieder zu lösen.

    Was den Ersatzverkehr und die Baustellen betrifft, bedauern wir die Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstanden sind. Wir gehen davon aus, dass die von uns beauftragten Busunternehmen, die unsere Anfrage zur Erbringung der Fahrleistung annehmen, auch fahren und ihre vereinbarten Leistungen erbringen. Es ist bedauerlich, dass dies in Ihrem Fall nicht geschehen ist. Als Eisenbahnunternehmen sind auch wir betroffen, da wir für diese Leistungen das Busunternehmen bezahlen und es für uns ebenso unangenehm ist, wenn unsere Fahrgäste solche Unannehmlichkeiten erleben müssen.

    Die Schulung und Einstellung der Busfahrer erfolgt ausschließlich durch das beauftragte Busunternehmen. Als Eisenbahnunternehmen bestellen wir lediglich die Anzahl der Busse für die geforderten Strecken und geben diese bei Anfrage an das Busunternehmen weiter. Abhängig davon, wie viele Busse uns das Unternehmen zur Verfügung stellen kann, erstellen wir Fahrpläne für den Ersatzverkehr und hoffen auf eine pünktliche Umsetzung des Busverkehrs.

    Wir entschuldigen uns erneut für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen entstanden sind, und danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Wir arbeiten daran, die Situation zu verbessern, und hoffen, dass wir Ihnen zukünftig einen zuverlässigeren Service bieten können."

    Ihre Anregung bezüglich des Nachtverkehrs haben wir zur Kenntnis genommen. Leider rechtfertigt die aktuelle Nachfrage, insbesondere unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Finanzierungssituation im SPNV, keine zusätzliche Verbindung in dieser Zeitlage.

    Gern verweisen wir auf die Alternativverbindungen mit der Buslinie 160, welche in Wochenendnächten bis ca. 3.00 Uhr stündlich zwischen Dresden-Löbtau und Freital verkehrt.

    Beste Grüße
    Anja Baldamus

    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.