Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Marko

    Hallo VVO,
    ich habe folgendes Anliegen:
    Können Sie mir erklären, warum die DB die Einschränkungen auf der S3 immer nur für kurze Zeit verlängert?
    Zuerst galten diese bis zum 09.06., dann bis 07.07, jetzt bis 19.08.

    Wenn ich aller 2 Tage in der Verbindungsauskunft die Meldungen a la "Ab 13 Uhr Ausfall mehrere Fahrten auf RB71 und S3 aufgrund von Personalmangel" lese, dann war doch vorhersehbar, dass die Einschränkungen bei der S3 auch nach dem 09.06. und nach dem 07.07. noch bestehen. Da weiß ich auch jetzt schon, dass die S3 auch nach dem 19.08. immer in Tharandt endet.

    Für die S1 und S2 wurden die Einschränkungen schon im Frühjahr bis 04.09. verlängert. Warum hat man diese bei der S3 nicht auch schon im Frühjahr bis 04.09. verlängert?

    So wie es jetzt ablief, hat man als Fahrgast der S3 immer wieder gehofft, das zeitnah Normalbetrieb herrscht, es kam jedoch immer wieder Enttäuschung durch die nächste Verlängerung der Einschränkungen.

    MfG

    VVO

    Hallo Marko,

    die DB Regio versicherte uns bis zuletzt die Wiederaufnahme der S 3 ab Anfang Juni, daher wurde bei der S 3 bewusst in der Kundenkommunikation eine Unterscheidung zur S1 und S 2 vorgenommen. Bedauerlicherweise konnte dieser Termin nicht gehalten werden und die Hoffnung auf die wieder verkehrende Durchbindung bis nach Freiberg wurde leider enttäuscht. Derzeit prüft DB Regio, ob nach den Sommerferien die Fahrten nach Freiberg wieder aufgenommen werden können.

    Die DB Regio ergänzt dazu Folgendes:

    "Es tut uns leid zu hören, dass Sie aufgrund der wiederholten Verlängerungen der Einschränkungen enttäuscht sind. Wir können gut verstehen, dass dies zu Unsicherheiten und Unannehmlichkeiten für Sie führt.

    Die Angebotseinschränkungen auf der S3 zwischen Tharandt und Freiberg werden regelmäßig hinsichtlich ihrer weiteren Notwendigkeit überprüft. Die Entscheidung, die Maßnahmen über den 09.06.2023 hinaus zu verlängern, basierte auf der derzeitigen Verfügbarkeit einsatzfähiger Lokführer. Es ist unser Ziel, den Normalbetrieb auf der S3 so schnell wie möglich wiederherzustellen.
    Bei der Festlegung der Befristung der Einschränkungen haben wir berücksichtigt, dass die S3 nach Freiberg vorrangig zu den bestehenden Einschränkungen auf der S1 und S2 aufgehoben werden soll. Dies könnte erklären, warum die Einschränkungen bei der S3 nicht bereits im Frühjahr bis zum 04.09. verlängert wurden.
    Wir bedauern, falls dadurch bei Ihnen als Fahrgast der S3 Hoffnungen geweckt und wieder enttäuscht wurden.

    Bitte beachten Sie, dass wir weiterhin daran arbeiten, die Situation zu verbessern und den Betrieb der S3 so bald wie möglich wieder normalisieren zu können. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser herausfordernden Zeit."

    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Frau Scheider

    Wie kann es sein das der DVB und VVO sich das Recht heraus nehmen zu streiken wenn der VVO nicht in der Lage sind für pünktliche Fahrzeuge (Busse) zu senden bzw diese per Anzeige ihrer Fahrtrichtung eine Mitteilung an die Passagiere zu senden in Form einer Busa zeige. Zum Wiederholtenmale kam ich zu spät zum Dienst, weil es die Busfahrer nicht schaffen am Bus eine aktuelle Anzeige zu schalten
    Situation. Ich stehe am Busbahnhof um mit der 166 zur Arbeit zu fahren. Erst kommt der Bus zu spät, dann kommt ein Bus welcher aber erst der nachfolgende ist und stellt sich dann halt dort hin wo mein aktueller Bus abfahren muss. Der aktuelle Bus welcher dann nun Gott sei Dank mal kommt, steht dann aber leider an der falschen Haltestelle OHNE Ortsangabe am Bus ,wo dieser dann hinfährt.
    Dann kommt der Busfahrer raus aus dem Bus spricht jemanden an ob er .ist möchte, dieser es dann aber nicht versteht weil dieser angesprochene nicht der deutschen Sprache mächtig ist, und der Busfahrer einsteigt und los fährt. Die Passagiere aber welche genau diesen Bus benötigt hätten, werden stehengelassen und erfahren vom nachfolgenden Bus das dies der Bus war mit dem die Passagiere hätten mitfahren müssen. Dann werden die Busfahrer unverschämt und fangen an Passagiere zu beleidigen und auszulachen wenn es sich auch noch unter den wartenden Passagiere um Menschen mit Behinderungen handelt.
    Ich finde es ist einfach nur frech. Wenn alle Menschen so arbeiten würden in ihren Berufen, dann braucht keiner mehr arbeiten gehen.
    Ich werde mir das Recht herausnehmen wenn es wieder zu solchen Vorkommnisse kommen den VVO zu verklagen, da ich dadurch Arbeitsausfall habe.

    VVO

    Hallo Frau Schneider,

    gern möchten wir Ihr Anliegen prüfen. Bitte teilen Sie uns daher konkrete Daten mit (Datum, Uhrzeit, Fahrtrichtung usw.).

    Vielen Dank.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • kamenzer

    Zum Beitrag vom Karl.


    Der VVO muss die Verbindung zum 642 Triebwagen endlich los lassen.
    Ich denke es ist höchste Eisenbahn.
    Der Betreiber nimmt nur das was der VVO fordert. Und das ist der Schrotthaufen.
    Wenn der VVO wöllte könnten auf der S8 bestimmt Doppelstockzüge fahren. Ich glaube ein Staatsunternehmen kann sowas auftreiben.

    Meiner Meinung nach trägt der VVO die volle Schuld.
    Hätten die lieber der Städtebahn mehr gezahlt. Es wäre bestimmt besser gewesen!

  • Jane

    Weinböhla - DD
    DD - Weinböhla

    Oje, oh je......es wird einfach nicht besser.
    Wenn ich so arbeiten würde.... - Ich wäre schon 3x draußen....

    Heute morgen in Weinböhla, 07.09 Uhr kein RE 50.
    Zunächst die alt bekannte Durchsage "aufgrund vorheriger Fahrt..."
    Ich mag diesen Satz soooo sehr.

    Danach die Durchsage " wegen klemmender Türen"...

    Habe deshalb notgedrungen RB 31 genommen
    Dieser fuhr plötzlich NICHT, wie geplant, über Niederwartha.

    In Neustadt angekommen...konnte mir die scheinbar unlustige Dame am DB Schalter keine Bescheinigung ausstellen.
    Also ab zum Pavillon....um dort eine Bescheinigung zu erhalten.
    Diese natürlich falsch ausgestellt....hatte es fast schon im Gefühl.

    Wieder zurück zum Pavillon, um erneute fehlerfreie Bescheinigung zu erhalten.

    Egal, ob RE 50 oder RB31/18...knüppeldicke voll...Gerammel vom Feinsten
    Was soll das nur in der Ferien Reisezeit werden?!

  • PV

    Da ja in letzter Zeit die DB nicht in der Lage ist viele S-Bahn Leistungen zu erbringen, (S1 keine Verstärker, S3 uns S8 massive Ausfälle und falsche Fahrzeuge) möchte ich gerne wissen, was mit dem vom VVO eingesparten Geld passiert. Es heißt ja, dass der VVO Minderleistungen nicht bezahlt und zum Teil auch Vertragsstrafen fällig werden.
    Um welche Summen handelt es sich? Werden diese zur Angebotsverbesserung verwendet?

    VVO

    Guten Tag,

    Sie haben recht, wenn ein Zug ohne Ersatz ausfällt und das Unternehmen selbst dafür verantwortlich ist, fällt pro Zugkilometer eine Strafe an – und der Zug wird auch nicht bezahlt. Schließlich ist er nicht gefahren. Eine Kürzung droht ebenfalls, wenn weniger Sitzplätze zur Verfügung stehen, als wir bestellt haben oder der Zugbegleiter fehlt. 

    Angesichts der Haushaltslage verwenden wir diese Mittel für den regulären Verkehr. Wenn alle Züge vollständig fahren würden, müssten wir das Angebot reduzieren.

    Viele Grüße

    Anja Baldamus
    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.