Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Frau Nelasyi

    Hallo VGM,

    ein Tipp am Rande. Auch wenn wir alle Energie sparen müssen, darf man nicht gleich die elektronische Anzeigetafel am Busbahnhof in Riesa ausschalten. Also bitte zeitnah wieder einschalten, auch im Interesse der Schüler und Rentner.

    VVO

    Hallo Frau Frau Nelasyi,

    die Anzeige funktioniert wieder. Vielen Dank für Ihren Hinweis.


    Beste Grüße

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Eric Schüssler

    Linie 78 und die neuen Buslinien vom Landkreis Bautzen fahren nun mittlerweise seit über 14 Monaten und es gibt an vielen Haltestellen immer noch keine aktuellen Haltestellenschilder.

    Bei der 78 steht in Langebrück Heidehof ein Ersatzschild in Richtung Wilschdorf. Und ab Grünberg gibt es nur veraltete Schilder von RVD, bei denen nur alte Linien dran stehen, die es nicht mehr gibt, oder Ersatzschilder, wenn dort vorher noch keine Busse gefahren sind.

    Ich finde es schon eine etwas schwache Leistung, dass weder die DVB noch RBO es nach so einem langen Zeitraum bisher nicht geschafft haben, neue aktuelle Schilder aufzustellen.

    VVO

    Sehr geehrter Herr Schüssler,

    Sie haben vollkommen recht. Der Haltestellenausbau kommt generell langsamer voran als geplant. Und im Stadtgebiet Dresden kommt er besonders langsam voran. Antrags- und Genehmigungsprozesse benötigen hier viel mehr Zeit als im ländlichen Raum. Werden jedoch Dresdner Haltestellen aus anderen Prioritäten (z. B. Straßen grundhaft erneuert / Haltestellen barrierefrei ausgebaut) baulich verändert, bekommen diese Haltestellen aber schon ein neues Schild.

    Konsens ist, keine Haltestellen provisorisch umzubeschriften oder einzelne Haltestellen mit RBO-Linien bevorzugt zu bearbeiten.

    Das Projekt wird gemeindeweise abgearbeitet. Von den rund 9000 Schildern sind bereits die Häfte erneuert.
    In den Kommunen Großröhrsdorf, Wachau und Radeberg sollen die neuen Haltestellenschilder bis Ende April 23 aufgestellt werden.


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Bernd Thielbeer

    Hallo VVO,

    Auf der VVO Deutschlandticket Seite steht bei den Sonderverkehrsmitteln:

    Das Deutschlandticket gilt:

    auf der Kirnitzschtalbahn
    auf der Weißeritztalbahn (mit Historik-Zuschlag)
    auf der Lößnitzgrundbahn (mit Historik-Zuschlag)

    Wie hoch ist dieser Historik-Zuschlag?
    Weder auf der Seite des VVO, noch bei der SDG Bahn ist etwas dazu zu finden.

    MfG Bernd Thielbeer aus Nordhausen

    VVO

    Sehr geehrter Herr Thielbeer,

    nach Sitzung und Beschlussfassung unserer Verbandsversammlung am 14.03. informieren wir Sie auf unserer Internetseite unter

    über sämtliche Zusatztickets.


    Beste Grüße

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Herr Lehmann

    Mittwoch. 1. März. S8 nach Kamenz. Abfahrt eigentlich um 17:01 Uhr. Diesmal 10 Minuten später. Beliebtes und bekanntes Phänomen. Wenn eine S-Bahn (warum auch immer - Gründe kann es dafür erfahrungsgemäß viele geben) Verspätung bekommt, "profitieren" auch die nachfolgenden S-Bahnen davon. Weil immer wieder eingleisige Strecke und aufeinander warten müssen...
    Aber lieber etwas später als nie. S8 fährt brav ihre Strecke, holt sogar ein paar Minuten auf, bis dann kurz vor Pulsnitz die völlig unerwartete Durchsage kommt, dass dieser Zug heute nur bis Pulsnitz fahren würde und die Reisenden bitte die nächste (in einer halben Stunde fahrende) S-Bahn weiter nach Kamenz nutzen mögen. Ende der Fahrt.
    Herr Lehmann, etwas konsterniert, fragte den Zugbegleiter nach einer möglichst nachvollziehbaren Begründung für diese Entscheidung. Diese konnte Herr Zugbegleiter jedoch nicht geben, da auch ihm keinerlei Gründe für das abrupte Ende der Fahrt in Pulsnitz mitgeteilt wurden. Er wundere sich auch. Mit Zug und Personal sei alles in Ordnung.
    Zum Glück gibt es eine digitale Auskunft zu Unregelmäßigkeiten, und so konnte Herr Lehmann zeitnah beim Warten auf den folgenden Zug den wahren Grund des Fahrtendes lesen: "Sonstige Qualitätsmängel".
    Nachfolgender Zug hatte übrigens dann genauso viel Verspätung wie der vorhergehende. Der wartete brav über 30 Minuten in Sichtweite der wartenden Reisenden auf Gleis 2 in Pulsnitz, um sein Fahrt regulär nach Dresden fortzusetzen. Was er dann auch tat. Leider mit derselben Verspätung, musste ja auf den verspäteten Zug warten. In dieser Zeit hätte er völlig entspannt nach Kamenz und zurück nach Pulsnitz fahren können.
    Herr Lehmann hat lange nachgedacht und ist zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
    1. Es macht große Freude, eine halbe Stunde bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in der Dämmerung im Freien auf dem Bahnhof Pulsnitz zu warten.
    2. Die Verpflichtung, die ein Beförderungsunternehmen eingeht, Fahrtgäste bis zum Ziel zu befördern, sollte man nicht zu ernst nehmen.
    3. Gelegentlich werden Fahrgäste wie die letzten Idioten behandelt.
    4. Die mögliche Entschädigung über die Kundengarantie (eine 4-er Fahrkarte) ist für Reisende mit einem Jobticket oder Monatskarte besonders attraktiv.
    5. Verspätete Fahrzeit durch Verkürzung des geplanten Zuglaufes zu kompensieren ist zwischen Pulsnitz und Kamenz bedeutend sinnvoller als zwischen Dresden-Neustadt und Hauptbahnhof. Bei letzterem könnten ja die Reisenden alternativ die S1, S2, RE1, RE2, RB60, RB 61, RE50, RE15 oder die DVB nutzen. In Pulsnitz hingegen fährt um diese Zeit einfach nix mehr.
    Kleiner Nachtrag: heute am 2. März fuhr die S8 um 17:01 Uhr wieder nur bis nach Pulsnitz. Hatte genauso Verspätung wie am Vortag. Herr Lehmann musste jedoch länger arbeiten und konnte erst mit einer späteren S-Bahn reisen. Dadurch blieb ihm ein weiteres Erlebnis auf dem Bahnhof Pulsnitz verwehrt...

    VVO

    Sehr geehrter Herr Lehmann,

    wir haben bei der DB Regio nachgehakt:

    Die 16755 hat am 01.03 aufgrund einer Wendeverspätung aus 16752 verspätet in Dresden begonnen (+14).
    Auf dem Laufweg nach Kamenz kam weitere Verspätung durch ein verspäteten vorausfahrenden Zug hinzu.
    Durch die Anwendung von bestehenden Dispositionsregelungen der Leitstelle entfielen die Halte Pulsnitz sowie bei 16756 bis Pulsnitz.

    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Beatrice Guber

    Grüß Gott,

    November 2023 ist es schon so weit! Der neue Rechnungshof zieht ins mittelsächsische Döbeln um. Die Mitarbeiter wollen selbstverständlich unterwegs bereits schon vorbereitet sein auf die Arbeit und arbeiten, das bedeutet jetzt müssen die Gelder fließen so das bis zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2023 wieder Züge zwischen Dresden und Döbeln fahren.

    Folgende Varianten

    1. RE 4 wieder reaktivieren Leipzig-Döbeln-Dresden

    2. RB 109 Meissen Rosswein-Döbeln einführen.

    In jedem Fall haben viele Mitarbeiter keine Zeit täglich weitere Strecken mehr mit Auto zu fahren, da in Zügen immer mehr auf Handys Tablets Laptops Notebooks etc. im 21. Jahrhundert gearbeitet wird! Mehr
    Züge bedeutet auch mehr Klimaschutz

    MfG Guber

    VVO

    Sehr geehrte Frau Guber,

    absehbar wird kein Schienenpersonennahverkehr im Abschnitt Döbeln - Meißen - Dresden angeboten werden können.
    Zum einen stehen den beiden SPNV-Zweckverbänden ZVMS und ZVOE keine finanziellen Mittel zur Bestellung der zusätzlichen Leistungen zur Verfügung.
    Unabhängig davon müsste zum anderen die Schieneninfrastruktur sowie die Leit- und Sicherungstechnik der Strecke als Voraussetzung für einen modernen und wirtschaftlichen SPNV zuerst ertüchtigt werden.

    Der Freistaat Sachsen beabsichtigt - unserer Kenntnis nach - die Finanzierung einer Vorplanung zur Ertüchtigung der Strecke. Welchen Stand die Abstimmungen zwischen dem Freistaat und dem zuständigen Betreiber der Infrastruktur haben, entzieht sich unserer Kenntnis.


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.