Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Müller

    Der Fahrplan der S8 wird seit Wochen nicht mehr eingehalten.

    Es gibt Tage da fällt jeder zweite Zug aus, die Züge haben eine immense Verspätung oder es werden Haltestellen komplett ausgelassen.
    Ich weiß wirklich nicht mehr, wo das alles noch hinführen soll.
    Wozu rühmt sich der VVO mit einem Halb-Stunden-Takt wenn sowieso jeder zweite Zug ausfällt und das meistens auch noch ohne jegliche Begründung?!
    Und wenn dann mal die Züge planmäßig fahren, ist es zu 99% nur ein einziger Wagon, dass sich die Leute wie die Heringe stapeln und die Fahrradfahrer teilweise nicht mitgenommen werden können.
    Selbst im Fall wo nur jeder zweite Zug fahrtüchtig ist, kann man vergessen, dass da wenigstens mit zwei Wagen gefahren wird.

    Leider läuft das ganze Spiel schon seit Wochen und Monaten und trotz aller Versprechen ist weiterhin keinerlei Besserung in Sicht.
    Vielleicht sollte der VVO sich bei der DB mal durchsetzen, da sie offensichtlich Ihren Vertrag nicht einhält.

    Die S8 im VVO-Gebiet ist wirklich das Allerletzte!

    VVO

    Guten Tag,

    die derzeitige Qualität der Leistungserbringung durch die DB Regio ist auch für uns inakzeptabel. Sie entspricht nicht der von uns bestellten und vertraglich geforderten Angebotsqualität. Montags bis freitags sollen die Züge in der Hauptverkehrszeit in Doppeltraktion mit 2 Triebwagen verkehren. Zudem ist in dieser Zeit ein Halbstundentakt von uns bestellt.

    Da die mangelhafte Qualität bei DB Regio – neben der Fahrzeugverfügbarkeit mangelt es an Personal im Fahr- und Werkstattdienst – nun bereits seit einem Jahr anhält, hat der VVO ein Verfahren mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung eingeleitet. Die DB Regio ist aufgefordert, bis zum 05.07.2023 einen verbindlichen Maßnahmenplan zur Verbesserung der Leistungserbringung vorzulegen. Anhand dieses vorgelegten Maßnahmenplans werden wir weitere Schritte prüfen.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • EH

    Hallo VVO, am 25.06.2023 nutzte ich mal wieder den RE20 von Litomerice aus und wollte eigentlich bis Dresden-Niedersedlitz durchfahren, aber daraus wurde nichts. Auf Tschechischen Staatsgebiet mit der SZ Eisenbahnverwaltung war alles super und der Zug immer überpünktlich. Der VT642 war daher in einem sehr guten technischen Zustand. Auf Deutschen Staatsgebiet wurde in der DB App dann folgendes angezeigt: " Reparatur am Zug". Der Zug endete dann vorzeitig auf Gleis 5 in Heidenau und sehr viele Fahrgäste mussten den Zug verlassen und auf Gleis 6 in den RE19 nach Dresden-Zschachwitz, Dresden-Niedersedlitz, Dresden-Dobritz, Dresden-Reick, Dresden-Strehlen und Dresden Hbf. umsteigen. Mein Eindruck war folgender: Der VT642 des RE20 wurde offensichtlich für die RB72 in Heidenau gebraucht (Gleis 5) und der im Prinzip leere RE19 bei der Ankunft in Heidenau hatte auf einmal ausnahmsweise eine sehr gute Auslastung. Was hat DB Regio und der VVO dazu zu sagen?

    VVO

    Hallo EH_DD,

    wir haben die Deutsche Bahn um Aufklärung gebeten:

    "Vielen Dank für Ihr Feedback zu Ihrer Zugfahrt mit dem RE20 von Litomerice nach Dresden-Niedersedlitz am 25.06.2023. Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Zug vorzeitig in Heidenau endete und Sie auf den RE19 umsteigen mussten. Wir möchten Ihnen gerne nähere Informationen dazu geben.

    Die Regelung zum Teilausfall des Zuges RE5278 wurde von unserer Leitstelle operativ getroffen, da ein anderes Fahrzeug ersetzt werden musste, um einen Ausfall auf der RB72 zu vermeiden. Dies führte dazu, dass der VT642 des RE20 vorzeitig in Heidenau endete und für die RB72 eingesetzt wurde. Wir bedauern die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten.

    Unsere Leitstelle hat jedoch einen bahnsteiggleichen Übergang in Heidenau organisiert, um die Auswirkungen für die Fahrgäste möglichst gering zu halten. Wir verstehen, dass dieser Umstieg für Sie und die anderen Fahrgäste eine unerwartete Situation darstellte.

    Die Verspätung für die Reisenden betrug aufgrund dieser Regelung etwa 6-7 Minuten. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihr Verständnis."

    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Herr Lehmann

    Auch heute wieder eine unglaubliche Performance auf der S8. Extreme Verspätungen bei fast allen Zügen, eingekürzte Zugläufe (um dann den Fahrplan doch nicht halten zu können), in der Regel nur ein Triebwagen (wenn ein zweiter dran dann Abteile wegen nichtfunktionierender Klimaanlage gesperrt), völlig überfüllte Züge... Da fällt mir langsam nix mehr ein... Seit Monaten die gleichen Begründungen (kurzfristiger Personalausfall, Werkstattkapazitäten)... Seit Monaten dieselben Beschwichtigungen "wir sind selber nicht zufrieden" (VVO) und "wir arbeiten mit Hochdruck an einer Verbesserung" (DB Regio).

    (Ich brauche keine Antwort auf diesen Gästebucheintrag, ist eh sinnlos.)

  • Karl

    Die Zustände auf der S8 werden immer schlimmer, besonders im Sommer, wenn man lange in der prallen Sonne am überfüllten Bahnsteig warten muss. Anstatt klare Informationen über Zugausfälle zu erhalten, werden die Verspätungen immer länger: erst 10 Minuten, dann 20 Minuten und schließlich 30 Minuten. Das ist besonders ärgerlich, da der Zug ohnehin nur alle 30 Minuten fährt. Als wäre das nicht genug, ist auch die Fahrgastanzeige samt Lautsprecher in Großröhrsdorf defekt. Die Züge sind ständig überfüllt, laut und es gibt immer irgendein Problem. Es ist frustrierend, dass nicht in neue, leistungsfähigere Technik investiert wird, um diese Probleme zu beheben. Es scheint, als gäbe es eine Fehlplanung seitens des Verkehrsverbunds (VVO). Hoffentlich werden Maßnahmen ergriffen, anstatt weiterhin nur auf höhere Einnahmen abzuzielen.

    VVO

    Hallo Karl,

    die derzeitige Qualität der Leistungserbringung durch die DB Regio ist auch für uns inakzeptabel. Sie entspricht nicht der von uns bestellten und vertraglich geforderten Angebotsqualität. Montags bis freitags sollen allesamt die Züge in der Hauptverkehrszeit in Doppeltraktion mit 2 Triebwagen verkehren. Zudem ist in dieser Zeit ein Halbstundentakt von uns bestellt.

    Da die mangelhafte Qualität bei DB Regio – neben der Fahrzeugverfügbarkeit mangelt es an Personal im Fahr- und Werkstattdienst – nun bereits seit einem Jahr anhält, hat der VVO ein Verfahren mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung eingeleitet. Die DB Regio ist aufgefordert, bis zum 05.07.2023 einen verbindlichen Maßnahmenplan zur Verbesserung der Leistungserbringung vorzulegen. Anhand dieses vorgelegten Maßnahmenplans werden wir weitere Schritte prüfen.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Margitta Böttcher

    Sehr geehrte Damen und Herren, seit der 24. KW haben wir im Ort Radebeul/Wahnsdorf (erreichar mit der Buslinie 475/400) neue Haltestellenschilder. Die sehen wirklich toll aus - so blau mit weiß und schön übersichtlich mit Angabe der Streckenführung (die steht unter der Tarifzonen-Angabe). Leider ist da ein "Anbaufehler" passiert - nämlich an der Haltestelle "Graue-Presse" in Fahrtrichtung Radebeul (da steht das Wartehäuschen) ist die Streckenführung "Reichenberg - Dippelsdorf" angegeben und an der gegenüberliegenden Haltestelle steht in Fahrtrichtung "Radebeul - Kötzschenbroda". Das ist definitiv verwechselt worden beim Anbringen. Dasselbe trifft auf die Haltestelle im Ortskern Wahnsdorf "Schule Wahnsdorf" zu. Auch dort sind beide Richtungsschilder verwechselt und falsch angebracht worden. Für mich als ständige Bus-Nutzerin ist das kein Problem, aber für Wanderer, Radfahrer - generell Ortsfremde - geht das Warten auf den Bus in die richtige Richtung dann toll in die Hose. Ich bin sicher, dass sich dieser Fehler bald beheben lässt, sobald die Firma (Autokennzeichen: EE ....) benachrichtigt wurde.
    Ich sende sonnige Grüße aus Radebeul/Wahnsdorf und freue mich auf baldige Richtigstellung.

    VVO

    Hallo Frau Böttcher,

    folgende Antwort haben wir von der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH erhalten:

    "Vielen Dank für Ihren wertvollen Hinweis. Das Umbauen der Haltestellen wurde vom herstellenden Schilderwerk an Fremdfirmen vergeben. Diese haben zwar präzise Unterlagen erhalten, leider passieren dann doch solche Fehler. Wir werden die Schilder schnellstmöglich aktualisieren."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.